Beton Versiegelung
Um Beton wasserdicht zu bekommen, hat die Chemie-Industrie in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Der Bedarf an Additiven die in der Lage sind die Brücken-, Tunnel oder Offshore Projekte der Großindustrie zu schützen hat hier Triebfedern gesetzt. Windkraftwerke und Öl-Plattformen in den Weltmeeren werden vermehrt aus Beton gefertigt, weil die Residenz gegen Salzwasser einfach besser ist als von Eisen.
Zur Imprägnierung und Hydrophobierung von Betonflächen hat sich das Verkieseln mit Naturprodukten auf Basis von wasserlöslichem Natrium- und Kalium-Silikat mit organischem Katalysator bewährt.
BetonSeal_Verarbeitungshinweise
siehe hierzu: http://www.betonseal.de/
Dies allein ist allerdings noch kein Garant für eine geschützte Armierung. Eine Oberflächen-Versiegelung mit 2 Komponenten Epoxid Spachtel und ein guter Anstrich mit einer Epoxid-Farbe sind weitere Voraussetzungen um den Beton zu dichten.