Planung

Dazu drei grundlegende Regeln:

  1. Jedes Schiff, das man baut oder kauft, ist am Ende 2 Meter zu kurz.
  2. Wer ein Schiff selber bauen will, darf nicht in Jahren, sondern muss in Ehefrauen rechnen.
  3. Die glücklichsten Tage im Leben eines Schiffsbesitzers sind bekanntlich die, an denen er es erwirbt, oder verkaufen kann.

Es gibt zum Glück allerdings auch einige Ausnahmen, zu denen wir uns nach 25 Jahren erfolgreichem Charter-Business zählen dürfen.

Wer ein Schiff bauen will, sollte zuerst allen Räumlichkeiten großzügig planen, und dann den Rumpf darum legen.
Plant man erst den Rumpf und versucht den Platzbedarf zu integrieren, fehlt es meistens an dem entscheidenden Meter.

Für die konstruktive, hydrostatische und hydrodynamische Berechnung gibt es Programmen:

Es geht aber auch manuell über Excel-Tabellen was jahrelang die traditionelle Methode war.
Dieser Technik haben wir uns bedient und werden sie auf unsere Webseite erklären.